Newsroom

Kultur

Die Städtischen Museen bieten Kunst und Kulturgenuss in den Weihnachtsferien  

Auch über den Jahreswechsel gibt es in den Städtischen Museen Sonderausstellungen und Bekanntes zum Neuentdecken. Geschlossen bleiben sie nur an Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr.

Eine Ausnahme bildet das Hoesch-Museum: Es bleibt vom 22. Dezember bis 1. Januar geschlossen.

Schon gesehen? Die Sammlung Kunst Leben Kunst im MKK.
Bild: Dortmunder U / Jürgen Spiler
Schon gesehen? Die Sammlung "Kunst-Leben-Kunst" im Museum Ostwall
Bild: Dortmunder U / Jürgen Spiler

Im Naturmuseum gibt es in der Dauerausstellung die regional geprägten Lebensräume und Ökosysteme zu sehen. In einer Sonderausstellung werden die Rudeltiere Wölfe in allen Facetten beleuchtet. Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit dem Verhalten und den wilden Verwandten wie Füchse und Bären, aber auch mit den domestizierten Nachkommen, denn der Wolf ist der wilde Ursprung sämtlicher Hunderassen vom Pudel bis zum Bernhardiner.

Im Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt die Sammlungspräsentation "Kunst - Leben - Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen" , was die Kunst mit unserem Alltagsleben zu tun hat. Deutlich wird, wie sich Künstler*innen der MO_Sammlung vom Fluxus bis zur Gegenwart durch Möbel, Geschirr und Alltagsgegenstände zu Kunst inspirieren ließen. Die Ausstellung ist kostenfrei. Außerdem zeigt die Ausstellung auf der Ebene sechs erstmals die renommierte Sammlung von Bettina und Rolf Horn: mehr als 120 zentrale Werken des Expressionismus. Die Ausstellung stellt wichtige Fragen: Was haben die Werke mit unserer Gegenwart zu tun – mit Krieg, Geschlechteridentität und den Folgen des Kolonialismus?

Die fünfte Ausgabe von Dortmunds Biennale für zeitgenössische Kunst, "Emerging Artists", präsentiert noch bis zum 28. Januar auf der uzwei im Dortmunder U eine Ausstellung mit Werken von acht jungen aufstrebenden Künstler*innen, die aus über 50 Bewerbungen ausgewählt wurden. Die Werke behandeln Themen von Identität über Gesellschaft bis zur Ökonomie und verwenden diverse Medien wie Webcollagen, Malerei und Installationen.

Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte kann man die Sammlung neu sehen: In der Ausstellung geht es zu den Schätzen der Kunstsammlung mit Meisterwerken von Caspar David Friedrich, Constantin Meunier, Anselm Feuerbach, Lovis Corinth oder aus der Werkstatt Peter Paul Rubens. Die herausragendsten und spannendsten Gemälde, Plastiken und Skulpturen werden neu präsentiert. In der Studio-Ausstellung im MKK geht es um Geschlechterstereotype um 1900, die mit zeitgenössischen Geschlechterbildern ergänzt werden.

Das Westfälische Schulmuseum zeigt Exponate vom Mittelalter bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Das Herzstück des Museums bildet ein historisches Klassenzimmer, das der Entstehungszeit des Gebäudes (1900 – 1910) nachempfunden ist. Der Eintritt ist frei.

Das Kindermuseum Adlerturm und seine Ausstellung zu Dortmund im Mittelalter ist nach Weihnachten mittwochs bis sonntags geöffnet (27. bis 30. Dezember, ab 3. Januar).

Im Brauerei-Museum gibt die Sonderausstellung "Brauereiwelten" noch bis zum 31. Dezember Einblicke in Arbeitsalltage des 20. Jahrhunderts. Ob Kraftfahrer, Produktmanagerin oder Brauer – Mitarbeitende aus der Dortmunder Actien-Brauerei stellen sich und ihre Arbeitswelten vor.

Im schauraum: comic + cartoon kann man einen Ausflug in den Wilden Westen machen – zumindest im Comic. Die Ausstellung präsentiert anhand von Originalexponaten die spannende Geschichte des Westerns im Comic, von Karl May zu Walt Disney, von Prinz Eisenherz zu Bessy und Silberpfeil, von MAD zu Ralf Königs Lucky Luke-Parodie, und viele mehr.

Die Gedenkstätte Steinwache erzählt in der Dauerausstellung "Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945" von Protest gegen den Nationalsozialismus sowie von Tätern und Opfern. Der Eintritt ist frei.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen.
Fr 21. März 2025
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit
Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle
Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison
Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey
Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki